Insights

Rechtssichere Video-AI: Moonvalleys Marey im Fokus

Warum Moonvalley und ihr AI-Modell Marey so wichtig sind.

OpenAI, Anthropic und Midjourney sind drei der bekanntesten Anbieter auf dem AI-Markt und sie alle sind zur Zeit in bedeutenden Rechtsstreitigkeiten verwickelt. Der Grund ist in allen drei Fällen derselbe, Urheberrechtsverletzungen und die unerlaubte Nutzung geschützter Inhalte.

Das sorgt nicht nur für rechtliche Unsicherheit bei der Benutzung dieser Tools, sondern schadet auch dem Vertrauen der breiten Masse gegenüber Künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen Moonvalley geht bewusst einen anderen Weg. Ihr AI-Modell Marey wurde ausschließlich mit lizenzierten Inhalten trainiert. Ein mutiger Schritt, der zeigt, dass technologische Innovation und Verantwortung sich nicht ausschließen müssen.

Marey: Was das AI-Modell kann.

Wenn du dich bei Moonvalley anmeldest und das Dashboard das erste mal siehst, wird einem schnell klar, worauf der Fokus bei der Entwicklung von Marey gelegt wurde. Neben einer kleinen Galerie von kurierten Projekten, wird nur ein einziges Bedienfeld auf der Oberfläche angezeigt und alle darin enthaltenen Funktionen dienen dem Generieren von Videomaterial. Text und Bild zu Video, der Transfer von Bewegung oder einer Pose aus einem Video in ein anderes, Bewegungskontrolle von Kamera und Objekten oder der Erweiterung von Szenen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern, versucht Moonvalley nicht ein AI-Allround-Modell zu entwickeln, das die Produktion von Videomaterial mit einem Prompt vollständig übernimmt. Marey soll als Tool Teil unseres Workflows werden und Kreativen die Möglichkeit geben, mit noch nicht da gewesener Kontrolle über den Output, hochwertige KI-generierte Videos zu entwickeln.

Moonvalleys Vision: mehr als nur Technik.

Der entscheidende Unterschied liegt nicht allein in der Technik, sondern in der Basis. Das AI-Modell wurde ausschließlich mit lizenzierten Trainingsdaten entwickelt. Nutzer:innen können Marey also einsetzen, ohne dabei Angst haben zu müssen, dass Urheberrechtsverletzungen im Raum stehen. Ein wichtiger Schritt für den verantwortungsvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz im kreativen Alltag.

In der Filmproduktion kann Marey Szenen visualisieren, die bislang nur mit aufwendigen Drehs realisierbar waren. Das eröffnet uns als Kreative neue Möglichkeiten, Videomaterial auf professionellem Niveau zu produzieren, die kommerziell nutzbar sind und keine riesigen Budgets erfordern.

Fazit

Marey bleibt wie auch andere AI-Modelle ein Werkzeug, das die Kreativität von Menschen unterstützt und nicht ersetzt. Gute Ideen, klare Konzepte und ein menschliches Auge für Storytelling bleiben unersetzlich. Genau darin liegt aber auch die Stärke von Marey.

Moonvalley hatte bei der Entwicklung eine klare Zielgruppe vor Augen, Filmemacher:innen und Kreative. Anstatt einem Allrounder haben sie mit Marey ein Tool entwickelt, das Kreativen die Möglichkeit gibt, generative KI mit weitaus höherer Kontrolle über den Output zu verwenden als wir es von anderen AI-Modellen gewohnt sind.

Dieser Fokus auf ein konkretes Einsatzgebiet und die ausschließlich lizenzierten Trainingsdaten machen Marey in meinen Augen so besonders. Die Frage ist nun, ob andere Player in der Branche nachziehen oder weiter auf rechtliche Grauzonen setzen. Für alle, die generative KI ernsthaft und nachhaltig nutzen wollen, ist Marey schon heute ein Vorbild.

Weiterführende Links und Quellen:

Let’s create something new together.

Erzähl uns von deinem Projekt. Gemeinsam 
schaffen wir eine Marke, die Menschen erreicht.